Hochwertige Lösungen in der Computergrafik anbieten zu können ist eine Frage der eingesetzten Komponenten und ihrer optimalen Abstimmung. Dem Monitor kommt hier eine bedeutende Rolle zu. Er hat die Aufgabe, die von der Grafikkarte angebotenen Bildinformationen einwandfrei und ohne Einschränkung an den Betrachter weiterzugeben. Diese Aufgabe kann nur von Monitoren geleistet werden, die zum einen über exzellente technische Eigenschaften verfügen und zum anderen mit der eingesetzten Grafikkarte bestens harmonieren. Das Produktspektrum der Monitore umfasst dabei einen weiten Bereich: Vom Monitor für den Home und Office-Bereich über Geräte für den Bildbearbeitungs- und High-End-Konstruktionsbereich bis zu Spitzenmodellen, die sich bestens für Konstruktionsaufgaben im Bereich CAD/CAE sowie High-End DTP-Anwendungen eignen.
Es gibt Monitore, die über modernste Features verfügen, z.B.
DDC2AB:
Modernster DDC-Standard. Hier tauschen Monitor, Grafikkarte, Tastatur und Maus
Informationen aus und stellen sich automatisch aufeinader ein.
Lambda/4
Entspiegelung: Speziell oberflächenbehandelte, antireflektierende
Bildschirmfläche. Aufwendigste Entspiegelungsart, die es gibt.
TCO 92:
Diese Norm ist eine schärfere Variante der MPR II-Norm. Hier sind die zulässigen
Werte für die elektromagnetische Bildschirmabstrahlung noch niedriger
angesetzt.
EPA: Monitore, die die Richtlinien des EPA Energy Star
Standard, die den Energieverbrauch im "Lowest Power Mode" auf weniger
als 8 Watt beschränken.
TCO 95: Recyclingfähigkeit und Umweltfreundlichkeit nach TCO 95
Zubehör:
Touch-Screen, Lautsprecher und/oder Mikrofon.
![]() | Philips |